
STRESSMANAGEMENT UND RESILIENZCOACHING

Stressmanagement und Resilienzcoaching
Stress im Beruf ist ein zweischneidiges Schwert. In der richtigen Dosierung kann er durchaus positiv erlebt werden und als das Meistern von Herausforderungen eine motivierende Wirkung haben.
Anders sieht es aus, wenn Stress chronisch wird und keine ausreichende Regeneration stattfindet. Eine dauerhafte Anspannung und erhöhte Konzentration von Stresshormonen im Körper wird früher oder später bei den meisten Menschen zu Erschöpfungssyndromen, Schlafstörungen, Muskel-Skelett-Erkrankungen bis hin zum Burn-Out führen. Der entstehende Schaden macht sich dadurch nicht nur gesundheitlich beim Arbeitnehmer, sondern auch wirtschaftlich beim Arbeitgeber bemerkbar.
Stressmanagement und Resilienzcoaching im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, haben das Ziel, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter langfristig zu erhalten und zu fördern.
Dies führt nicht nur zu einer höheren Zufriedenheit, sondern auch zu einem besseren Arbeitsklima und zu einer Verringerung von Krankheitstagen.
Termindruck, eine zunehmende Arbeitsdichte und wachsende Belastungen außerhalb der Arbeit machen eine gesunde Selbstführung immer entscheidender für ein nachhaltig funktionierendes Business.
Eine gesunde Selbstführung resultiert aus einem gesunden Mindset. Das bedeutet, dass die Mitarbeiter lernen, in die Eigenverantwortung zu gehen, um Stressoren abzubauen und insbesondere Ressourcen aufzubauen, um mit Belastungen und Herausforderung besser umgehen zu können.
Inhalte und Aufbau
Ich biete Stressmanagement und Resilienzcoaching als einen begleitenden Prozess an. Die Sessions finden online als fortlaufende 60-minütige Einzelsitzungen statt und haben folgende Struktur:
- Identifizieren der individuellen Stressursachen und Ressourcen
- Messen des aktuellen Stress-/Ressourcen-Status nach Situationen
- Bestimmen von konkreten, individuellen Zielen des Coachings
- Planen von stressvermeidenden und stressreduzierenden Maßnahmen
- Umsetzen der Maßnahmen
- Evaluieren der umgesetzten Maßnahmen
Maßnahmen
Nach Kaluza finden alle 3 Ebenen des Stressmanagements in meinem Coaching Anwendung. Das Ziel ist dabei immer eine gesunde Selbstführung zu entwickeln.
Instrumentelles Stressmanagement z.B.
- realistisches Zeitmanagement
- Reduzieren von Ablenkungen/Störungen
- Richtig Pausen nutzen
- klärende Gespräche zum Konfliktabbau suchen
- Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg
Kognitives Stressmanagement / Resilienzförderung z.B.
- Überprüfen und Auflösen von stressvollen Überzeugungen
- Erarbeitung von befreienden, nützlichen Überzeugungen
- Lösungsorientiertes Denken
- das Kennen und Leben der eigenen Werte und Motive
- Fokussieren auf die wichtigen Dinge
Palliativ-regeneratives Stressmanagement z.B.
- kurzfristige Entspannungs- und Aktivierungstechniken während der Arbeit (Atemtechniken, PMR, Fitnessübungen)
- langfristige Entspannungstechniken zur Regeneration nach der Arbeit (Atemtechniken, Achtsamkeitstechniken, PMR, Fitnessübungen)
- Resilienzfördernde Ernährung

Zusammengefasst:
Die zunehmenden Belastungen im beruflichen und privaten Umfeld führen zu Stressreaktionen, die bei immer mehr Menschen chronisch und damit gesundheitsschädigend verlaufen. Um unsere Gesundheit zu erhalten und zu fördern, ist es daher erforderlich, diesen Stress effizient zu managen und Resilienz aufzubauen. Wie das geht, lernen Sie in meinem Stressmanagement und Resilienz Coaching.
Format:
Nach einem Einführungsworkshop starten die Coachingsessions online als fortlaufende 60-minütige Einzelsitzungen. Dieser begleitende Prozess findet über mehrere Wochen statt und erfordert zwischen 7 und 10 Sitzungen, um wirksame und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Der Preis einer Sitzung liegt bei 90 EUR. Für Fragen zwischen den Sitzungen stehe ich telefonisch und online zur Verfügung.
Wie es weiter geht...
Kontaktiere mich gerne, um weitere Details zu besprechen und einen Termin zu vereinbaren.